Jugendflamme Stufe 1 bestanden

Die Feuerwehr in Merlau war Ausrichter der Veranstaltung für Mücke „Jugendflamme Stufe 1“. Die Gemeindejugendfeuerwehrwartin Michaela Wißner begrüßte zu der Abnahme auch Bürgermeister Matthias Weitzel und GBI Stefan Hahn. Zur Abnahme berechtigt war der stellv. Kreisjugendwart Christopher Schindler, der zum Abschluss allen die Abzeichen  überreichen konnte. Insgesamt konnten 16 Jugendliche, ab 10 Jahren, die Jugendflamme Stufe 1 erfolgreich ablegen. Aus Nieder-Ohmen, Merlau, Atzenhain, Ruppertenrod und Ober-Ohmen kamen die teilnehmenden Kinder. Die Jugendflamme 1 ist die erste praktische Prüfung, die ein Jugendfeuerwehrmitglied in der Jugendfeuerwehr ablegen kann. In der Prüfung weisen die Jugendlichen grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Feuerwehrgerät sowie in Erster Hilfe nach. Um die erste Stufe erfolgreich zu meistern, müssen die Jugendlichen folgende Tätigkeiten absolvieren:

Erläutern des Notrufes und Absetzen eines fiktiven Notrufes an Hand eines Fallbeispiels, das Anfertigen von  Feuerwehrknoten und Stichen, Schlauchkunde, das Auskennen mit Verteilern und Unterflurhydranten sowie Strahlrohren.

Die Freiwillige Feuerwehr Merlau weist daraufhin, dass in diesem Jahr 2015, die Jugendfeuerwehr ihr 25jähriges Bestehen begeht. Als Ausrichter für die Jugendflamme 1 zu fungieren, war somit der Auftakt des Jubiläums.

Am 12.9.2015 findet dann ein Ausbildungstag für alle Jugendfeuerwehren der Gemeinde Mücke statt. Auch dort wird die Feuerwehr in Merlau der Ausrichter sein.

Freitag, der 13. – Rauchmeldertag

Rauchmelderpflicht gilt auch für selbstgenutzte Immobilien

RRL_Freitag13_Plakat_2014_FINAL_webRRL_Freitag13_Plakat_2014_FINAL2_web

Freitag, der 13. Februar ist bundesweiter Rauchmeldertag

Der erste Rauchmeldertag dieses Jahres findet am Freitag, den 13. Februar statt. Unter dem Motto „Eigentum verpflichtet“ appelliert er an Haus- und Wohnungseigentümer, Rauchmelder auch in ihrer selbst genutzten Immobilie zu installieren. Derzeit gilt in 13 Bundesländern Rauchmelderpflicht. Berlin, Brandenburg und Sachsen haben die Einführung einer Rauchmelderpflicht angekündigt.

„Die Rauchmelderpflicht besteht nicht nur für vermietete Objekte, sondern auch für selbst genutztes Wohneigentum. Viele Eigentümer wissen dies nicht“, erklärt Christian Rudolph, Vorstand beim Forum Brandprävention e.V. Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes stirbt in Deutschland durchschnittlich jeden Tag ein Mensch an den Folgen eines Brandes. 95 Prozent davon ersticken an giftigen Rauchgasen. „Rauchmelder hätten ihr Leben retten können“, ergänzt Rudolph und empfiehlt auch Eigentümern in Bundesländern ohne Einbaupflicht, Rauchmelder zu installieren. Weiterlesen

„Feuerwehr-Sonntag“ beim Weltcup-Skispringen in Willingen

Auch aus dem Vogelsbergkreis sind Jugendfeuerwehren vertreten.
So ist die Jugendfeuerwehr Schotten-Burkards/Kaulstoß mit 20 Teilnehmern vor Ort, auch von der Jugendfeuerwehr Alsfeld konnte man vernehmen das sie in Willingen zu gegen ist.

Unser stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Christopher Schindler hat ein paar Eindrücke mit seiner Kamera festgehalten…

Willingen 2015 (1) Willingen 2015 (2) Willingen 2015 (3) Willingen 2015 (4)

KJF Vogelsberg bietet Wertungsrichterlehrgang an

In diesem Jahr ist es wieder soweit.

Wir geben euch die Möglichkeit zum Wertungsrichter weitergebildet und somit mit dem Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr, der Leistungsspange und dem Staffelwettbewerb der Hessischen Jugendfeuerwehr vertraut zu werden.

Weitere Informationen können der Einladung entnommen werden:

Einladung Wertungsrichterlehrgang 2015 (1)

Höchste Auszeichnung: Leistungsspangen für Jugendfeuerwehrleute

IMG_20141026_125715Jugendliche machen vor Freude Luftsprünge, als ihnen die Abnahmeberechtigten Michael Wickenhöfer und Markus Potthof nach ihrer letzten Station mitteilten, dass sie es geschafft haben. Die Freude ist riesig und nicht umsonst, denn später hieß es antreten, um sich die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr ans Revers heften zu lassen: Die Leistungsspange verdienten sich am Sonntag 25 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus ganz Hessen (Main Kinzig Kreis, Marburg, Kassel-Land und Vogelsbergkreis) im Homberg/Ohm beim Nachtermin der Hessischen Jugendfeuerwehr.

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Maulbach zum drittenmal in folge Kreismeister

Jugendfeuerwehr Mücke erster Kreismeister im Staffelwettbewerb. Sieger1-3-1

Die Jugendfeuerwehr Maulbach hat am Sonntag den, 20.07.2014 das dritte Mal in Folge die Kreismeisterschaft der Vogelsberger Jugendfeuerwehren mit 1427,9 Punkten gewonnen. Den zweiten Platz mit 1415,9 Punkten, beleten die Jungen der Jugendfeuerwehr Ehringshausen, den dritten Platz, mit 1412,9 Punkten erzielten die Mädchemannschaft. Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Ehringshausen siegt beim Stadt- und Großgemeindepokal

Anläßlich des Kreisfeuerwehrverbandstages in Lautertal- Engelrod richtete die Kreisjugendfeuerwehr den Stadt- und Großgemeindepokal aus.

DSC00036Elf Gruppen traten unter den Augen des Wertungsrichterteams der Kreisjugendfeuerwehr zum Bundeswettbewerb an. Hier musste ein fehlerfreier Löschangriff über Hindernisse und ein Staffellauf absolviert werden.
Die Mädchenmannschaft aus Ehringshausen qualifiziert sich mit 1422 Punkten für den Osthessencup am 27. September in Mackenzell. Den zweiten Platz im Großgemeindepokal belegte mit 1411 Punkten die Jungenmannschaft benefalls aus Ehringshausen, den dritten Platz belegte der Feuerwehrnachwuchs aus Maulbach mit 1408 Punkten. Weiterlesen

40 Jahre Jugendfeuerwehr Romrod – Erster Romröder Sicherheitstag

Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, Technisches Hilfswerk und Bundeswehr: Ein Blaulicht-Aktionstag findet am 5. Juli in Romrod statt. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr veranstalten die Brandschützer der Schlossstadt ein großes Programm. Neben einem umfangreichen Spiele-Angebot für Kinder und Jugendliche, lockt an diesem Tag besonders eine umfangreiche Technik-Ausstellung mit Einsatzfahrzeugen zum Besuch.IMG_0833 Weiterlesen